
Für weitere Infos, wie die Ansprechpartner zur Kompass-Förderung bitte hier informieren:
https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html
Basisausbildung zur Mütterpflegerin für Teilnehmerinnen mit pädagogischen Vorkenntnissen
Herzlich willkommen zu einer wundervollen Reise in einen wundervollen Beruf!
Die Mütterpflege-Akademie bietet eine spezialisierte Ausbildung zur Mütterpflegerin an, die werdende Eltern während der Schwangerschaft und in den ersten Wochen nach der Geburt unterstützt. Die Ausbildung startet im März und dauert 5½ Monate bis zum Erhalt des Mütterpflegezertifikats.
Inhalte der Ausbildung:
- Stillberatung und -unterstützung: Hilfe beim Beginn des Stillens.
- Anleitung zum richtigen Tragen von Säuglingen: Techniken und Vorteile des Tragens.
- Grundlagen der Babypflege: Wickeln, Baden und allgemeine Pflegepraktiken.
- Betreuung während der Babyphase: Unterstützung der Eltern in den ersten Lebensmonaten des Kindes.
- Tipps für einen gesunden Babyschlaf: Förderung sicherer und gesunder Schlafgewohnheiten.
- Schwangerschaft: Einblicke in die Entwicklung von Mutter und Kind.
- Psychologische Dimensionen des Elternseins: Umgang mit emotionalen Veränderungen und Herausforderungen.
- Unterstützung von Geschwisterkindern: Integration und Betreuung älterer Geschwister.
- Grundlagen der Ernährungslehre für Mütter und Babys: Ernährungsempfehlungen für die postpartale Phase.
- Hilfestellung beim Wickeln für Mütter: Praktische Tipps und Techniken.
- Atemtechniken zur Stressbewältigung: Methoden zur Entspannung und Stressreduktion.
- Abrechnung über Krankenkassen
Ablauf der Ausbildung:
Wöchentliche Online-Lektionen: Die Ausbildung beginnt mit 25 wöchentlichen Online-Lektionen, die jeweils am Donnerstag stattfinden. Diese Sitzungen vermitteln theoretisches Wissen und bieten Raum für Austausch und Diskussionen.
Praxistage vor Ort: Es gibt ein Praxiswochenenden vor Ort. Dieses Wochenende dient der praktischen Anwendung des Gelernten und dem Aufbau von Netzwerken innerhalb der Teilnehmergruppe.
Insgesamt umfasst die Ausbildung etwa 90 Zeiteinheiten, einschließlich Reflexionen und Hausarbeiten. Die Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer Anwendung stellt sicher, dass die Teilnehmerinnen umfassend auf ihre Rolle als Mütterpflegerin vorbereitet werden.
Kosten der Ausbildung:
Die Gesamtkosten für die Ausbildung betragen 2.200 Euro. Für bereits ausgebildete Doulas wird ein ermäßigter Preis von 2.050 Euro angeboten. Es ist wichtig, dass entsprechende Förderungen vor der Buchung genehmigt werden.
Zusätzliche Hinweise:
Die Ausbildung ist hebammengeleitet und bietet somit sowohl praxisnahen Bezug als auch aktuelles, evidenzbasiertes Wissen. Die leitende Dozentin verfügt über umfangreiche Erfahrung als Mütterpflegerin und Hebamme, was den Teilnehmerinnen eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung garantiert.
Diese Ausbildung richtet sich an Teilnehmerinnen mit einer vorherigen Grundausbildung bzw. für Teilnehmerinnen, die bereits Berufserfahrung in einem pädagogischen oder ähnlichen Bereich sammeln konnten, die eine kompaktere Ausbildung bevorzugen und bereits Erfahrung als selbstständig Tätige gesammelt haben, wodurch einige Inhalte unserer Ausbildung anerkannt werden.



Die Mischung macht es aus: Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie die individuelle Begleitung durch die Dozenten (hier: Hebamme Anita)