Voraussetzungen Mütterpflegerin Ausbildung

Um eine Ausbildung zur Mütterpfleger*in an der Mütterpflege Akademie zu beginnen, gibt es einige wichtige Voraussetzungen, die Du erfüllen solltest. Hier sind die Details, die Dir einen umfassenden Überblick darüber geben, was erforderlich ist, um diesen erfüllenden und wichtigen Beruf zu erlernen:

1. Persönliche Voraussetzungen

Die Arbeit als Mütterpfleger*in erfordert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch bestimmte persönliche Eigenschaften:

  • Einfühlungsvermögen und Empathie: Du solltest in der Lage sein, Dich in die Situation von Müttern und Neugeborenen einzufühlen und ihnen emotionalen und praktischen Beistand zu leisten.
  • Geduld und Belastbarkeit: Der Beruf kann herausfordernd sein, daher sind Geduld und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, wichtig.
  • Kommunikationsfähigkeit: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind essenziell, um effektiv mit Müttern, Familien und medizinischem Fachpersonal zu interagieren
  • Mindestalter 23 Jahre 

2. Praktische Voraussetzungen

Praktische Erfahrung kann Dir einen Vorteil verschaffen:

  • Berufserfahrung im sozialen oder pflegerischen Bereich: Praktische Erfahrungen in der Pflege, Sozialarbeit oder verwandten Bereichen sind von Vorteil, um Dir den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern. Dies ist aber KEINE PFLICHT!

3. Gesundheitliche Voraussetzungen

Deine eigene Gesundheit spielt ebenfalls eine Rolle:

  • Körperliche und psychische Gesundheit: Da der Beruf körperlich und emotional anspruchsvoll sein kann, solltest Du gesundheitlich in der Lage sein, die Aufgaben einer Mütterpfleger*in zu erfüllen.

4. eigene Mutterschaftserfahrung

In unserer Ausbildung zur Mütterpflegerin betrachten wir eigene Mutterschaftserfahrungen als wertvolle Grundlage für ein tieferes Verständnis der emotionalen, körperlichen und seelischen Prozesse, die Frauen im Wochenbett durchlaufen. Diese Erfahrungen können eine besondere Empathie und ein intuitives Gespür für die Bedürfnisse frischgebackener Mütter fördern.

Gleichzeitig ist uns bewusst, dass Mutterschaft viele Formen annehmen kann – und dass das Muttersein nicht immer mit einem lebenden Kind einhergeht. Frauen, die Sternenkinder geboren haben, einen unerfüllten Kinderwunsch mit sich tragen oder aus biologischen Gründen keine Kinder bekommen können, bringen oftmals ebenso tiefe, reflektierte und bedeutungsvolle Perspektiven mit.

Daher ist die Entscheidung, ob eine eigene Mutterschaftserfahrung für die Ausbildung notwendig ist, eine individuelle. Wir achten darauf, jede Bewerberin in ihrer persönlichen Lebensgeschichte ernst zu nehmen und prüfen gemeinsam, ob die innere Reife, Empathiefähigkeit und Auseinandersetzung mit Mutterschaft ausreichen, um diesen sensiblen Beruf mit Herz, Kraft und Kompetenz auszufüllen.

5. Organisatorische Voraussetzungen

Zu den organisatorischen Voraussetzungen gehören:

  • Teilnahme an Informationsveranstaltungen: Die Mütterpflege Akademie bietet Informationsveranstaltungen an, bei denen Du alle wichtigen Details über die Ausbildung erfährst und Deine Fragen stellen kannst.
  • Es muss gewährleistet sein, dass du bei allen Präsenztreffen (auch die Online-Live-Meeting) eine Anwesenheit von mindestens 80% gewährleisten kannst. Wie diese 80% verteilt sind geben wir nicht vor.

6. EPZ

beim Eintritt in die Berufstätigkeit sollte jeder Mütterpflegerin ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorliegen, wer in den letzten 6 Monaten noch keines von einer anderen Stelle vorliegen hatte, kann über uns ein Formular für den Antrag erhalten.